8.2 Group e.V.

8.2 Group e.V.

  • Unternehmen
      • Profil
      • Image Film
      • 8.2 ACADEMY
      • 8.2 Evolution
      • Partnerunternehmen
  • Karriere
      • Wer ist 8.2?
      • Freie Stellen
      • Studenten / Praktikanten
  • Leistungen
      • Windenergie Onshore / Offshore
      • Condition Monitoring
      • Photovoltaik
      • Solar-Wind-Hybrid
      • Netzintegration
      • QHSE - Quality, Health, Safety and Environment
      • Batteriespeicher
      • Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen
  • News
      • Unternehmensnachrichten
      • Termine
  • Know-How
  • Kontakt
  • Suche
  • Deutsch (DE)
  • English (UK)
  • Français (FR)
  • Espagnol (ES)
  • Português (PT)

  • Startseite | 
  • Leistungen | 
  • Windenergie Onshore / Offshore | 
  • Rotorunwucht / Schwingungsmessungen an Windkraftanlagen

Rotorunwucht / Schwingungsmessungen an Windkraftanlagen

Schwingungsmessungen auf Rotorunwucht

Optimaler Betrieb von Windkraftanlagen durch richtige Rotoreinstellung und Auswuchtung!

Eine Hauptursache für dynamische Probleme an Windkraftanlagen ist in der Unwucht des Rotors zu finden.

Routinemäßige Inspektionen (ohne besonderen Anlass) zeigen, dass etwa 81 Prozent der Windkraftanlagen ihre Design-Grenzwerte für Rotorunwucht überschreiten.

Rotorunwuchten können unterschiedliche Ursachen haben:

  • ungleichmäßige Verteilung der Rotormasse (Massenunwucht) oder
  • Abweichungen der aerodynamischen Eigenschaften der Blätter, wie z.B. Blattwinkelabweichungen zwischen den einzelnen Blättern (aerodynamische Unwucht).
Die einzelnen Blattwinkel der drei Blätter werden untersucht, um relative Abweichungen zwischen den drei Blättern zu identifizieren und zu quantifizieren.
Denn dies hat Auswirkungen sowohl auf die Energieerzeugung als auch auf die Lebensdauer.

Erfahrungsgemäß führen bereits relative Blattwinkelunterschiede von mehr als 0,3° zu einer signifikanten aerodynamischen Unwucht.

Zusätzlich kann eine signifikante ertrags­relevante Abweichung des Blattwinkel-Setting vom Design-Blattwinkel vorliegen.

Das von uns eingesetzte Plug-and-Use-Messsystem Balancing Box überprüft die Windkraftanlagen durch Schwingungsmessungen auf Rotorunwucht. Für jeden WEA-Typ und jede Konfiguration werden individuelle Messbedingungen festgelegt, um vergleichbare Messergebnisse zu gewährleisten. Die Auswertung der Messungen vor Ort beinhaltet einen Vergleich des gemessenen Schwingungsniveaus mit vorgegebenen Grenzwerten.

Wird eine unzulässige Rotorunwucht entdeckt, empfehlen wir eine umfangreichere Messung zur ursachengerechten Behebung.

Um eine hohe Qualität der Ergebnisse zu sichern, messen wir die Blattwinkel mit einem bewährten photo-optischen Verfahren und entsprechender statistischer Auswertung.

Unsere 8.2 Dienstleistungen im Bereich Rotorunwucht:

  • Auswuchten von Rotoren
  • Schwingungsmessungen
  • Messungen des Blattwinkels
  • Vor-Ort-Bewertungen
  • Ursachen-Analysen

 

 

 

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

Sie haben noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter:

8.2 Group e.V.
Burchardstr. 17
20095 Hamburg
Tel: 040 - 228 645 69
E-Mail: request@8p2.de

© 2023 8.2 Group e.V.